Der Entwurfsbereich Bewegtbild untersucht Praktiken des Films und der Animation, um künstlerisch-gestalterische Arbeiten in Zeit und Raum zu entwickeln. Er bietet einen Raum des künstlerischen Experimentierens und gemeinsamen Reflektierens über das bewegte Bild als Form der Erzählung. Es entstehen dramaturgisch konzipierte und räumlich generierte Erzählstrukturen, die unterschiedliche Erzählformen oder Medien für ein- oder mehrkanal Inszenierungen nutzen.

Mit kritischem Blick und Mut arbeiten die Studierenden an den immer durchlässigeren Grenzen zwischen Film, Video und Animation, dem physischen Raum und dem virtuellen Raum, so wie den Möglichkeiten der vierten Dimension. Die Studierenden können dabei kontextbezogen oder ortunabhängig arbeiten. Die Arbeiten basieren aber stets auf kritischem Denken über die großen sozialen und kulturellen Fragen unserer Zeit.

Zentrales Lehrangebot sind die Projekte, die sich in jedem Semester mit neuen Themen befassen und je nach Studienabschnitt an Komplexität zunehmen.

Im Masterstudium werden die Studierenden mit einem Mentoring-Programm und einem Plenum bei ihrem Masterprojekt, das über vier Semester entwickelt und realisiert werden kann, individuell begleitet.

Begleitend zur künstlerischen Praxis findet eine Auseinandersetzung mit Referenzen aus der Kunst-, Film- und Mediengeschichte statt. Der etablierte theoretische Diskurs erweitert die Fähigkeiten im Umgang mit Technik und Inhalt und erlaubt Prognosen über die Veränderungen der Dispositive.

Im Bewegtbild Open Studio können individuelle Themen und Arbeiten, die sich mit audio/visuellen Fragestellungen beschäftigen, konzeptionell, experimentell und praxisbezogen weiterentwickelt werden. Dies umfasst die Vertiefung bereits bearbeiteter Themen, sowie die Entwicklung umfangreicher, eigener Gestaltungsvorhaben wie Bachelor- und Masterarbeiten.

Die Audiovisuelle Werkstatt, geleitet von Stefan Michels, vermittelt Einblick in die Arbeit mit Film und Video. Die im Kontext der zeitgebundenen Medien entstehenden Projekte sind performativ, dokumentarisch, narrativ oder gestalterisch-experimentell und können neben reinen Realaufnahmen auch animierte Elemente enthalten. Werkstattleiter Stefan Michels führt in den professionellen Umgang mit Videotechnik und Grundlagen der Bild- und Tongestaltung mit Postproduktionssoftware ein.

Weitere Informationen zu den Möglichkeiten im Entwurfsbereich Bewegtbild.

Entwurfsbereich Bewegtbild
Kommunikationsdesign
Folkwang Universität der Künste

Team
Prof. Kathi Kæppel

Laboringenieur Audiovisuelle Medien/Film
Stefan Michels

Lehrbeauftrage im Sommer 2024

Digitale Grundlagen Animationstechniken
Regine Schippers

AV Medien/Film
Silvia Bins

Informationen zur Bewerbung an der Folkwang Universität der Künste:
Kommunikationsdesign (Bachelor of Arts)
Kommunikationsdesign (Master of Arts)